H3 22.12.2016

Einsatz     22.12.2016

 

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person 

 

Artikel WW-Kurier

 

Bild: WW-Kurier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2017.

An dieser Stelle auch allen Gönnern und Helfern der Feuerwehr, die das ganze Jahr über uns unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön. 

Ihre Freiwillige Feuerwehr Herschbach.



Seminar für Fahrzeugtechnologie 10.12.2016

Am 10.12.2016 veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband Westerwald einen Fachvortrag zum Thema neue Fahrzeugtechnologie.

Bei der gut besuchten Veranstaltung in der Stadthalle Montabaur erklärte ihnen André Weiss vom Rescue Training Center anschaulich verschiedene Rettungsmethoden und Herangehensweißen an immer stabiler werdende Fahrzeuge. Außerdem vermittelte er Fachwissen zur Unfallabwicklung bei Fahrzeugen mit alternativen  Antriebstechnologien.

 

Hier gehts zur Hompage

http://www.rescue-training-center.de/

 

Fortbildung  Führungskräfte 26.11.2016

Die Führungskräfte der Verbandsgemeinde Selters wurden über die Aufgaben der Einsatzleitkomponente ELW 2 des Westerwaldkreises und der IuK-Gruppe informiert. Außerdem stellte sich der Bundesverband der Rettungshundestaffel (BRH Westerwald) vor. Sie präsentierten ihr Equipment, stellten ihren Einsatzwert da und beantworteten zahlreiche Fragen. Grade im Bereich der Vermissten Suche erhofft man sich hier eine enge Zusammenarbeit um zukünftig vermisste Personen noch effektiver finden zu können.

 

Hier gehts zur Hompage der BRH

https://www.bundesverband-rettungshunde.de/de/

 

 

Dienstversammlung

Rund 120 Kameraden wurden am 18.11.2016 geehrt, verpflichtet und befördert. Eine stolze Zahl und auch zahlreiche Kameraden unserer Wehr waren unter ihnen.

 

Wir danken Dominik Morgenschweiß für 25 Jahre pflichttreuen Dienst und wünschen ihm weiterhin alles Gute.

 

Außerdem wurde Benjamin Hörle zum Hauptbrandmeister und die Kameraden Matthias Groß und Thomas Koch zum Hauptlöschmeister befördert.

 

Herzlich dürfen wir unseren neuen Kameraden Tim Hild in unseren Reihen begrüßen, der zum Feuerwehr Dienst verpflichtet wurde.

 

Wir wünschen allen Geehrten, Beförderten und Versetzten der Verbandgemeinde alles Gute in ihrer weiteren Laufbahn.

 

St Martin 09.11.2016

Am 09.11.2016 haben viele Kinder mit einer schönen Andacht unter Leitung von Pfarrer Neis und dem Kindergarten in Herschbach den heiligen St. Martin gefeiert.
Im Anschluss fand unter musikalischer Begleitung durch den Musikverein Herschbach der Umzug  zum Martinsfeuer statt. Vom Martinsfeuer aus ging es dann wie gewohnt zum
Feuerwehrgerätehaus wo das Team des Kindergartens die Brezeln ausgegeben hat.

Die Feuerwehr Herschbach übernahm während des Umzuges die Absicherungsmaßnahmen.

Vielen Dank an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

 

Einsatzübung Krankenhaus Selters 25.10.2016

Im Rahmen der Umbauarbeiten im Krankenhaus Selters, war es uns möglich gemeinsam mit den Einheiten der Verbandsgemeinde, sowie der Feuerwehr Dierdorf eine realitätsnahe Übung zu fahren. Zwischenzeitlich wurde die Übung durch einen Einsatz am Rewe Parkplatz gestört, dieser konnte jedoch schnell durch unsere Kameraden abgearbeitet werden.

Weiters im Presseartikel

 

http://www.ww-kurier.de/artikel/52394-feuerwehren-probten-ernstfall-am-selterser-krankenhaus

 

Bild: WW Kurier 

Truppmann Ausbildung Teil 1 bestanden

 

Heute dürfen wir unserem Kameraden Philipp Kaulbach zum Bestehen der Truppmann Ausbildung Teil 1 gratulieren. Zusammen mit weiteren Anwärtern und Anwärterinnen nahm er sechs Wochenenden lang an der Ausbildung teil. In der nun folgenden Zwei Jahres Ausbildung wird das bereits erlernte Wissen gefestigt und vertieft.

Wir wünschen den Teilnehmern alles Gute für ihre weitere feuerwehrtechnische Laufbahn.

Besuch bei der Feuerwehr Wölferlingen 10.09.2016

Auf dem Fest der Freiwilligen Feuerwehr Wölferlingen stellten wir unser Equipment vor. Umgang mit Schere und Spreizer, Löschmethoden mit Fognails und das richtige Bedienen eines Feuerlöschers stand auf der Tagesordnung. Neben einigen Demonstrationen konnten die Zuschauer sich auch selbst an den Gerätschaften probieren. Besonders die Löschübungen mit dem Feuerlöscher kamen gut an. Alles in allem ein kleines aber dennoch gelungenes Fest bleibt uns in Erinnerung.

25 Jahre Jugendfeuerwehr Seenplatte 24.09.2016

25 Jahre geleistete Jugendarbeit, ein stolze Zahl zu der wir gratulieren dürfen. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr nahmen wir an dieser Veranstaltung teil. Im Mittelpunkt des Festes stand die Abnahme der Jugendflamme für die Jugendfeuerwehr. Bereits mehrere Wochen im Voraus trainierten die Kinder und Jugendlichen für dieses Ereignis.

Wir gratulieren unseren Jugendlichen und der Jugendfeuerwehr Seenplatte und wünschen eine erfolgreiche Zukunft.

Jubiläum Maxsain 09.07.2016

Die Feuerwehr Maxsain lud zum 10 Jährigen Jubiläum ihrer Jugendfeuerwehr ein. Neben dem öffentlichen Teil, kam natürlich der Spaß für die Jugendlichen, die an diesem Tag im Vordergrund standen, nicht zu kurz. Auch unsere Jugendfeuerwehr nahm mit großer Freude  an der Olympiade teil.

Wir gratulieren zum 10 Jährigen und wünschen eine erfolgreiche Zukunft.

Besuch Feuerwehr Mühlheim  03.07.2016

Heute ging es ins wunderschöne Mühlheim am Main. Dort besuchten wir unseren ehemaligen Kameraden Walter Simon, der aus berufstechnischen Gründen leider unsere Reihen verlassen musste. Die Feuerwehr Mühlheim bot an diesem Tag der offenen Tür eine hervorragende Bewirtung und ein interessant gestaltetes Rahmenprogramm. Besonders die historische Ausstellung war einen Blick wert. Wir bedanken uns für einen schönen Tag.

 

Hier geht es zur Hompage der Feuerwehr Mühlheim

http://www.feuerwehr-muehlheim.de/

Übung 02.07.2016                   Baustellenunfall

Aufgrund zahlreicher Baumaßnahmen im Bereich der Ortsgemeinde entschloss man sich eine realitätsnahe Übung in diesem Bereich zu fahren. Ein Bauarbeiter stürzt ab und bleibt regungslos in der Baugrube liegen, ein Szenario das nicht undenkbar ist.

Den Kameraden gelang es den Verunfallten mittels Schleifkorbtrage und Steckleitern schonend aus der Grube zu retten. Besonders das sonst so uninteressante Thema Knotenkunde half hier den Einsatzkräften weiter.

 

Absolvierung der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr in Langenhahn

Am Sonntag den 12.06.2016, absolvierten sechs Jugendliche der Jugendfeuerwehr Herschbach gemeinsam mit vier Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Selters die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr, in Langenhahn.

Alle Kinder und Jugendlichen konnten mit Erfolg teilnehmen und das begehrte Abzeichen erlangen.

 

Allen nochmal einen herzlichen Glückwunsch!

 

 

>>>Bilder<<<

+++EINSATZ+++29.05.2016+++

 

gemeldeter Wohnhausbrand mit Menschenrettung, Herschbach

 

http://www.ww-kurier.de/artikel/48198-wohnhausbrand-in-herschbach-uww-forderte-die-feuerwehren

 

 

 >>>Bilder<<<

Gemeinschaftsübung mit Maroth und Freirachdorf

Auch die Einsatzabteilung war am gestrigen Samstag aktiv. Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehren Maroth und Freirachdorf wurde die jährliche Übung im Ausrückebereich durchgeführt. Schauplatz war der Campingplatz in Maroth, wo ein Brand im Keller der Gaststätte simuliert wurde. Mehrere Personen mussten von den Einsatzkräften unter Atemschutz aus dem verqualmten Keller gerettet werden. Anschließend wurde der Keller gründlich belüftet und die Übung beendet.

 

>>>Bilder gibts hier<<<

Aktion saubere Landschaft

Die Jugendfeuerwehr Herschbach beteiligte sich am vergangenen Samstag an der "Aktion saubere Landschaft" in und um Herschbach. Viele Säcke Müll wurden von den Kindern eingesammelt und entsorgt.

Frohe Ostern!

Wir wünschen euch allen frohe Osterfeiertage